WAS JAS IST
Persönliche Krisen oder Probleme eines Jugendlichen können den
erfolgreichen Abschluss in der Schule oder der Ausbildung gefährden.
Jugendsozialarbeit an Schulen bietet Unterstützung und Beratung bei
persönlichen, schulischen oder familiären Konfliktsituationen und versucht,
gemeinsam mit dem Betroffenen eine Lösung zu finden.
JAS RICHTET SICH AN
Junge Menschen
Zum Beispiel bei
– Konflikten oder Schwierigkeiten in Schule oder Betrieb,
– persönlichen schwierigen Lebenssituationen,
– familiären Problemen,
– gesundheitlichen Belastungen oder
– der Vermittlung und Begleitung zu anderen Stellen
UND AN
Eltern
– bei Beratung in Erziehungsfragen
– bei schulischen und beruflichen Problemen ihrer Kinder und
– bei der Suche nach externen Stellen
Lehrer
– bei Konflikten in einer Klasse
– bei Bearbeitung von Themen
– bei Durchführung von Projekten
Die beiden Jugendsozialarbeiterinnen arbeiten eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Beratungsteam und ihrem außerschulischen Netzwerk zusammen.
ANSPRECHPARTNER
Sozialpädagogin B.A. (FH)Berufsschule Schwandorf
Berufsschule Nabburg
Berufsschule Neunburg
Maria Rötzer
Diplom- Sozialpädagogin (FH)
Berufsfachschulen Oberviechtach
Telefon: 09431 / 728 – 116
Handy: 0174 / 95 03 411
Mail: astrid.kirchberger@johanniter.de
JaS ist ein freiwilliges, kostenfreies und vertrauliches Angebot!
ERREICHBARKEIT
Stammschule Schwandorf
Glätzlstraße 29 – Raum H.1.09 (1. Stock Hauptgebäude)
92421 Schwandorf
SPRECHZEITEN
Montag – Freitag: | 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich!
Telefon: 0174 / 92 02 262
Mail: maria.roetzer@johanniter.de
JaS ist ein freiwilliges, kostenfreies und vertrauliches Angebot!
ERREICHBARKEIT
Berufsfachschulen Oberviechtach
Teunzer Straße 10 – Raum OG 07
92526 Oberviechtach
SPRECHZEITEN
Montag: | 7:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Dienstag: | 7:30 Uhr – 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 7:30 Uhr – 12:00 Uhr |
Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich!
Im Rahmen des Beratungsangebots der Jugendsozialarbeit an Schulen, kann es zur Erhebung personenbezogener Daten kommen.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. finden sie unter
http://www.johanniter.de/datenschutzinformation.